Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG und § 18 MStV

Valentina Pätkau
Fotografin
Im Buschkamp 9
59329 Wadersloh
Deutschland

Kontakt
Telefon: +49 176 23116756
E-Mail: Kontakt(at)valentinas-fotowelt.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Handwerkskammer Münster
Bismarckallee 1, 48151 Münster
E-Mail: info(at)hwk-muenster.de
Website: https://www.hwk-muenster.de

Verantwortlich für Inhalte nach § 18 Abs. 2 MStV
Valentina Pätkau
Im Buschkamp 9
59329 Wadersloh

Journalistisch-redaktionelle Inhalte (§ 18 Abs. 3 MStV)
Inhaltlich verantwortlich: Valentina Pätkau

Hinweis nach §§ 36, 37 VSBG
Ich bin nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Social Media / Online-Profile
Dieses Impressum gilt auch für folgende Profile:
Facebook: https://www.facebook.com/valentinafotowelt
Instagram: https://www.instagram.com/valentinas.fotowelt
OK.ru: https://ok.ru/oelde.fotograf

Stand: Juli 2025

Vielen Dank, dass Ihr Euch die Mühe macht, das Impressum zu prüfen! Ihr seid der Wahnsinn!

Nicht jeder nimmt sich die Zeit, die rechtlichen Feinheiten abzuklären, bevor es ans Eingemachte geht – aber genau das macht den Unterschied! Ihr seid schon jetzt ein echtes Dream-Team und absolut vorbildlich. Hut ab!

Als eine kleine Belohnung kommt jetzt meine Vision für euch – haltet euch fest:

Ich sehe Euch in vielen, vielen Jahren gemütlich auf einem Sofa sitzen. Ihr seid umringt von Euren Enkeln und Urenkeln, und der Raum ist voller Lachen und Leben.

Ihr seid alt, schrumpelig, vielleicht schon ein bisschen vergesslich – aber absolut glücklich.

Dann kommt die unvermeidliche Frage:

„Wie war es damals, als die Dinosaurier gelebt haben?“
 

Zack! Euer Moment! Jetzt dürfen die Hochzeitsbilder wieder rausgeholt werden. Die Enkel staunen, lachen und spüren, was Euch damals zusammengeführt hat: diese tiefe Zuneigung, diese Liebe. Sie sehen, dass die Bäume im Sommer grün und der Schnee im Winter weiß war – und dass Ihr zwei einfach ein unschlagbares Paar seid.

Und dann? Dann macht Ihr selbst eine kleine emotionale Zeitreise, schwelgt in Erinnerungen, und vielleicht kullern sogar ein paar Freudentränen über Eure Wangen. Das ist meine Vision: dass Eure Hochzeitsbilder nicht nur Erinnerungen sind, sondern ein echtes Erlebnis – für Euch, Eure Enkel und alle, die Euch lieben.

Klingt gut, oder?

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 07/2024

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Fotografin Valentina Pätkau und ihren Kundinnen und Kunden. Abweichende Bedingungen werden nur anerkannt, wenn sie von der Fotografin ausdrücklich und schriftlich bestätigt wurden.

2. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald die Kundin bzw. der Kunde ein schriftliches Angebot der Fotografin per E-Mail, WhatsApp oder ähnlicher Textform akzeptiert oder die Terminreservierungsgebühr entrichtet. Bei persönlichen Buchungen erfolgt der Vertragsschluss mündlich oder schriftlich vor Ort. In beiden Fällen gelten diese AGB als Bestandteil des Vertrags.

3. Terminreservierung und Zahlungen
Zur verbindlichen Buchung ist eine Terminreservierungsgebühr in Höhe von 30 % der vereinbarten Auftragssumme sofort nach Vertragsschluss zu leisten. Der Restbetrag ist spätestens am Tag der Veranstaltung oder bis 7 Tage vorab per Überweisung fällig. Bei Fristüberschreitung kann die Fotografin vom Vertrag zurücktreten. Rabatte gelten nur bei fristgerechter Zahlung.

4. Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften
Bei Verträgen, die ausschließlich über Fernkommunikationsmittel geschlossen werden (z. B. E-Mail, Telefon, WhatsApp), steht Verbraucher:innen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Die Fotografin kann jedoch mit der Ausführung der Leistung vor Ablauf der Frist beginnen, wenn die Kundin oder der Kunde dem ausdrücklich zustimmt und auf das Widerrufsrecht verzichtet. In diesem Fall erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 4 BGB.

5. Leistungsumfang und Lieferung
Die Leistung umfasst die fotografische Begleitung, Auswahl und Bearbeitung der Bilder im Stil der Fotografin. Die Auswahl der Motive, Perspektiven und Bildbearbeitung unterliegt dem künstlerischen Ermessen der Fotografin. Die Lieferung der finalen Bilder erfolgt individuell je nach Projektumfang und Zusammenarbeit mit dem Kunden. Lieferzeiten werden intern abgestimmt, eine allgemeine Frist besteht nicht.

6. Stornierung durch den Kunden
Bei Stornierung durch den Kunden gelten folgende Staffelungen:
– Bis 6 Monate vor dem Termin: 30 % der Auftragssumme
– 6 bis 2 Monate vor dem Termin: 50 % der Auftragssumme
– Weniger als 2 Monate oder bei Nichterscheinen: 80 % bis 100 % der Auftragssumme

Die Pauschalen beruhen auf betrieblichen Erfahrungswerten, da Fotoaufträge, insbesondere Hochzeiten, meist 12–24 Monate im Voraus gebucht werden und kurzfristige Ersatzbelegungen kaum möglich sind.

7. Ausfall der Fotografin
Kann die Fotografin aufgrund höherer Gewalt oder Krankheit den Auftrag nicht durchführen, verpflichtet sie sich, sich nach besten Möglichkeiten um gleichwertigen Ersatz zu bemühen. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitere Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.

8. Beanstandungen
Die Kundin bzw. der Kunde hat sich vor Auftragserteilung mit dem Stil und der Bildsprache der Fotografin vertraut gemacht und erkennt diesen ausdrücklich als Grundlage der Zusammenarbeit an. Reklamationen sind der Fotografin unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Kalendertagen nach Übergabe der Bilder in Textform (z. B. per E-Mail) mitzuteilen. Beanstandungen, die sich auf subjektive Eindrücke wie Aussehen, Mimik, Körperhaltung, Kleidung, Frisur oder äußere Gegebenheiten (z. B. Wetter, Lichtverhältnisse) beziehen, gelten nicht als Mängel. Als Reklamationsgrund werden ausschließlich nachweislich technische Fehler anerkannt (z. B. beschädigte oder nicht lesbare Dateien). Stilistische Entscheidungen – etwa zum Schärfeverlauf, zur Bildkomposition oder Farbbearbeitung – sind kein Reklamationsgegenstand. Erfolgt innerhalb der Frist keine schriftliche Rückmeldung, gelten die gelieferten Werke als vertragsgemäß abgenommen.

9. Nutzungsrechte
Die Fotografin räumt der Kundin bzw. dem Kunden ein einfaches Nutzungsrecht für private Zwecke ein. Eine kommerzielle Nutzung, Veränderung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Fotografin zulässig. Bei unberechtigter Nutzung oder Weitergabe wird eine Vertragsstrafe in Höhe des dreifachen Nutzungshonorars gemäß der aktuellen MFM-Tabelle fällig. Bei fehlender oder fehlerhafter Urheberbenennung wird ein Zuschlag in Höhe von 100 % des Nutzungshonorars erhoben.

10. Versand und Verpackung
Der Versand erfolgt auf Kosten und Risiko der Kundin bzw. des Kunden. Verpackungskosten werden je nach Umfang und Produkt abgestimmt oder im Vertrag festgehalten. Bei nachträglichen Bestellungen fallen separate Versandkosten an.

11. Haftung
Die Fotografin haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Diese Beschränkung gilt auch zugunsten ihrer Erfüllungsgehilfen und Dienstleister. Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.

12. Vertragssprache und Speicherung
Die Vertragssprache ist Deutsch. Verträge und Korrespondenz werden von der Fotografin entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, in der Regel für 10 Jahre, gespeichert.

13. Gerichtsstand und Rechtswahl
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz der Fotografin, soweit gesetzlich zulässig. Die Fotografin ist auch berechtigt, am Wohnsitz des Kunden zu klagen. Dies gilt auch bei Buchungen im EU-Ausland.

14. Gültigkeit der AGB
Diese AGB gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Spätere Änderungen oder Aktualisierungen gelten nur, wenn sie von beiden Parteien vereinbart wurden oder zwingende gesetzliche Vorschriften dies erfordern.

15. Schrift-/Textform
Vertragserklärungen in Textform (z. B. per E-Mail oder WhatsApp) gelten als rechtsverbindlich. Eine Kündigung hat jedoch aus Nachweisgründen schriftlich per Post zu erfolgen.

16. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch eine rechtlich zulässige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.